wirtschaftspolitische Konzeption

wirtschaftspolitische Konzeption
1. Begriff: Richtschnur oder Leitbild für wirtschaftspolitische Aktivitäten.
- 2. Erscheinungsbild: System von grundlegenden gesellschaftlichen Zielen, ordnungspolitischen Grundsätzen sowie eine konforme Instrumentenauswahl. Kontinuität in der praktischen Wirtschaftspolitik erfordert einen dauerhaften politischen Konsens über die w.K. und eine permanente Überprüfung der  Systemkonformität.
- 3. Beispiele:  Liberalismus,  Sozialismus,  Soziale Marktwirtschaft.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzeption — ⇡ wirtschaftspolitische Konzeption. Literatursuche zu  Konzeption auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftspolitische Neutralität — Der Begriff Wirtschaftsverfassung wird mit unterschiedlichen Bedeutungsinhalten verwandt. Der Begriff entstammt an sich der Terminologie der Wirtschafts und Sozialwissenschaften. Dort wird er im Sinne der „Gesamtentscheidung über die Ordnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Keynesianismus — Keyne|si|a|nịs|mus 〈[kɛınzı ] m.; ; unz.; Wirtsch.〉 nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit prägende wirtschaftspolitische u. theoretische Lehre (u. ihre Weiterentwicklungen), die erstmals grundlegend die Möglichkeit eines wirtschaftl.… …   Universal-Lexikon

  • Globalsteuerung — ist ein von Karl Schiller geprägter Ausdruck für eine wirtschaftspolitische Konzeption, die vor allem von den theoretischen Ideen des Nationalökonomen John Maynard Keynes inspiriert war. 1967 wurde sie mit dem Stabilitäts und Wachstumsgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Physiokratie — 1. Charakterisierung: In der zweiten Hälfte des 18. Jh. in Frankreich entstandene gesellschafts und wirtschaftstheoretische Schule, die maßgeblich von ihrem Begründer ⇡ Quesnay, 1694–1774, geprägt wurde (weitere Vertreter: Cantillon, Gournay,… …   Lexikon der Economics

  • Konzeptionskonformität — Kriterium zur Überprüfung, ob ein wirtschaftspolitischer Mitteleinsatz (⇡ wirtschaftspolitische Mittel) mit den gesellschaftlichen Grundwerten und den wirtschaftspolitischen Grundsätzen (⇡ wirtschaftspolitische Konzeption) übereinstimmt …   Lexikon der Economics

  • Zielkonformität — Kriterium, das angibt, ob die Hauptwirkung eines wirtschaftspolitischen Instruments geeignet ist, bestimmte wirtschaftspolitische Probleme zu lösen. Voraussetzung der Prüfung der Z. (⇡ Situationsanalyse) ist wirtschaftspolitisches Lenkungswissen… …   Lexikon der Economics

  • Freiburger Kreis (NS-Zeit) — Der Freiburger Kreis war eine Gruppe von ordoliberalen Wirtschaftswissenschaftlern – Adolf Lampe, Constantin von Dietze und Walter Eucken – sowie Juristen und eine Reihe von evangelischen und katholischen Christen, die sich aus Anlass der… …   Deutsch Wikipedia

  • Monetarismus — Der Begriff Monetarismus (latein. moneta ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Monetarist — Der Begriff Monetarismus (latein. moneta „Münze„, Münzstätte) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”